Bundesumweltministerin Barbara Hendricks fordert in Sachen Stickoxide schnelle Diesel-Nachrüstungen. Spätestens im Herbst müsse von der Industrie die Zusage kommen, dass sie die Fahrzeuge auf eigene Kosten sauberer mache, sagte die SPD-Politikerin nach der Frühjahrskonferenz der Umweltminister von Bund und Ländern. Andernfalls müsse nach der Bundestagswahl über eine gesetzliche Zwangsmaßnahme diskutiert werden.
Die Umweltministerkonferenz beschloss zudem, dass der Bund sich bei den Herstellern "für eine technische Ertüchtigung von Diesel-Fahrzeugen in der gesamten Breite der Flotte", einsetzen solle. Auch die Einrichtung eines Entschädigungsfonds für Verbraucher wurde vorgeschlagen. Es könne nicht sein, dass Verbraucher, die gutgläubig die Autos gekauft hätten, nun auf den Kosten sitzenblieben, sagte Hendricks dazu. Sie machte aber deutlich, dass die Industrie für die Kosten aufkommen müsse, und nicht der Staat.