Die Auto-Importeure erwarten auf dem deutschen Automarkt im kommenden Jahr eine Fortsetzung des staatlich geförderten Elektro-Booms.
Nach dem Durchbruch mit geschätzt rund 350.000 Verkäufen im laufenden Jahr seien 2021 zwischen 500.000 und 600.000 Neuzulassungen möglich, sagte der Präsident des Importeursverbands, Reinhard Zirpel, am Donnerstag inFrankfurt. Es könnte also jedes fünfte oder sechste neue Auto ein Fahrzeug mit Batterie, Plug-in-Hybrid oder Brennstoffzelle sein.
"Das würde auch bedeuten, dass wir Ende 2021 rund eine Million Elektrofahrzeuge im Bestand erreichen würden", erklärte Zirpel. Dieses Ziel hatte sich die Bundesregierung für das Jahr 2020 gesetzt. Zirpel lobte die Absicht, die Förderung bis ins Jahr 2025 zu verlängern. Es hätte sonst 2022 mit auslaufender Förderung einen Markteinbruch geben können.