Die IG Metall will in der bevorstehenden Metall-Tarifrunde möglichst viele Jobs sichern und für die Beschäftigten weitere Qualifizierungschancen sichern. Höhere Entgelte für die rund 4 Millionen Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie sollen zwar ebenfalls durchgesetzt werden, stehen aber nicht im Mittelpunkt der gewerkschaftlichen Debatte. Das wurde am Donnerstag bei den Auftaktsitzungen regionaler Tarifkommissionen deutlich, mit denen Deutschlands mächtigste Gewerkschaft die interne Diskussion um die Tarifforderung begonnen hat.
"Wir wollen Arbeitsplätze und Standorte sichern und den Wandel für die Beschäftigten fair gestalten", sagte der Bezirksleiter Küste, Daniel Friedrich. "Aber klar ist auch: Die Realeinkommen müssen gesichert und die Kaufkraft der Beschäftigten gestärkt werden." Für den Osten forderte der Berliner Bezirksleiter Stefan Schaumburg zusätzlich die Angleichung der Arbeitszeit zum Westen ein.