Mit einer Forderung nach mehr Tarifbindung hat die IG Metall in Nürnberg ihren 24. ordentlichen Gewerkschaftstag eröffnet. Die stellvertretende Vorsitzende Christiane Benner forderte die Industriebetriebe auf, sich wieder stärker in Tarifgefüge zu begeben, um Herausforderungen gemeinsam mit den Gewerkschaften zu lösen. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sagte, die größten Probleme in der Arbeitswelt existierten dort, wo es keine Tarifbindung gebe.
In den kommenden Tagen wollen sich die 483 Delegierten aber vor allem mit der Frage auseinandersetzen, wie in einer sich dramatisch verändernden Arbeitswelt durch Energie- und Mobilitätswende die Sicherung der Beschäftigung gewährleistet werden kann.
"Die Transformation liegt nicht vor uns, die hat bereits begonnen", sagte Arbeitsminister Heil. Es werde Bereiche geben, in denen menschliche Arbeit etwa durch die Digitalisierung ersetzt werde. Es gebe aber auch Bereiche, wo die Nachfrage nach menschlicher Arbeit sogar wachse - etwa in der Pflege.