Trotz eines Absatzrückgangs hat der VW-Konkurrent Hyundai im Schlussquartal 2020 einen Gewinnsprung von 78 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erzielt. Als einen Grund für das gute Ergebnis nannte die Nummer eins der südkoreanischen Autobranche die steigenden Verkäufe von Modellen im oberen Preissegment wie etwa Stadtgeländewagen oder Limousinen der Luxusmarke Genesis. Der Überschuss sei in den Monaten Oktober bis Dezember auf 1,38 Billionen Won (etwa 1,03 Mrd Euro) gestiegen, teilte Hyundai Motor am Dienstag mit. Der Umsatz stieg um 5 Prozent auf 29,24 Billionen Won.
Auch geringere Rabatte hätten dabei geholfen, den Umsatz trotz eines "nachteiligen wirtschaftlichen Umfelds und ungünstiger Wechselkurse" anzuheben, hieß es in der Firmenmitteilung. Insgesamt fiel jedoch der weltweite Absatz im vierten Quartal um 4,7 Prozent auf knapp 1,14 Millionen Autos. Zusammen mit der kleineren Schwester Kia (vormalig Kia Motors) bildet Hyundai den fünftgrößten Autokonzern.