Der koreanische Autobauer Hyundai startet eine Öko-Offensive. Wie der Vorstandsvorsitzende Wonhee Lee ankündigte, soll es bis 2020 ein gutes Dutzend Modelle mit alternativen Antrieben vom Plug-in-Hybriden über reine Elektroautos bis zur Brennstoffzelle geben.
Eine Schlüsselrolle spielt dabei der neue kleine Geländewagen Kona: Er soll als erstes SUV in seiner Klasse schon im nächsten Jahr mit Elektroantrieb auf den Markt kommen. Mit einer Batterieladung soll er rund 400 Kilometer weit fahren können. Bereits im Handel ist die Mittelklasselimousine Ioniq, die es mit zwei Hybrid-Konfigurationen und mit Elektroantrieb gibt.