Der Rückzug von Motorenlieferant Honda schockt dieFormel 1. Sieben Jahre nach dem Comeback in der Königsklasse des Motorsports bei McLaren verabschiedet sich der japanische Konzern Ende 2021 wieder und stoppt sein milliardenschweres Programm. Max Verstappens Red-Bull-Rennstall und das Schwester-Team Alpha Tauri müssen sich damit von 2022 an einen neuen Motorenpartner suchen. Nur eine Woche nach seiner Berufung zum künftigen Formel-1-Geschäftsführer muss der frühere Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali die Folgen dieser Frust-Nachricht verkraften.
Immerhin beteuerte Red-Bull-Teamchef Christian Horner, dass die beiden Rennställe langfristig in der Motorsport-Königsklasse bleiben wollen. "Als Unterzeichner des jüngsten Concorde-Abkommens der Formel 1 bleibt Red Bull Racing dem Sport langfristig verbunden, und wir freuen uns darauf, in eine neue Ära der Innovation, Entwicklung und des Erfolgs einzutreten", erklärte Sebastian Vettels früherer Teamchef nach dem Honda-Hammer am Freitag. Der benannte Grundlagenvertrag läuft bis Ende 2025.