Honda setzt verstärkt auf die Elektromobilität. Den europäischen Markt sehen die Japaner dabei als Wachstumstreiber. Im Jahr 2025 sollen zwei Drittel aller in Europa verkauften Hondas über einen Elektroantrieb verfügen. Damit übernimmt Europa Honda zufolge eine Vorreiterrolle bei der Förderung der Elektromobilität. Der Autobauer hat eigens eine Forschungsabteilung gegründet, um das Tempo bei der Elektro-Entwicklung zu beschleunigen, erklärte Honda-Chef Takahiro Hachigo am Forschungs- und Entwicklungsstandort des Konzerns in der japanischen Provinz Tochigi.
Die europäischen Modelle sollen zunächst mit Hybridantrieben ausgerüstet werden. In Tochigi testet Honda ein neues Hybridsystem namens i-MMD, das mit zwei Motoren arbeitet. Das erste Hybridmodell mit einem solchen System soll im kommenden Jahr in Europa auf den Markt kommen. Hinzu kommen sollen Plug-in-Hybridmodelle, Elektrofahrzeuge und Brennstoffzellenautos wie der Honda Clarity Fuell Cell. Das auf dem Genfer Autosalon präsentierte Fahrzeug soll eine Reichweite von 620 Kilometern haben.