Die Autohersteller warten dringend auf die konkrete Umsetzung des erhöhten Umweltbonus fürElektroautos. Die entsprechende Verordnung müsse in den nächsten Tagen erscheinen, um die aktuelle Kaufzurückhaltung der Konsumenten zu beenden, erklärten Vertreter des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK). "Alle warten auf die Durchführungsbestimmungen", sagte der Deutschland-Chef von Renault, Uwe Hochgeschurtz.
Die Bundesregierung plant im Zuge ihres Klimapakets, die Kaufprämie bis zum Jahr 2025 zu verlängern. Sie gilt für Pkw mit Elektro-, Hybrid- und Wasserstoff-Antrieb. Die Prämie soll für Autos mit einem Listenpreis von unter 40.000 Euro auf bis zu 6000 Euro steigen. Derzeit gibt es 4000 Euro für reinelektrische Fahrzeuge. Die Mittel kommen jeweils zur Hälfte vom Bund und den Herstellern. (dpa/gem)
Lesen Sie auch:
Elektroautos: Bundeskabinett beschließt stärkere und längere Förderung
Blitzanalyse Neuzulassungen November 2019: Pkw-Markt in Deutschland im Jahresendspurt
Aus dem Datencenter: