Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat eine "massive Beschleunigung" beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos gefordert. "Ich halte 10 Milliarden Euro für die adäquate Größenordnung an öffentlichen Investitionen, die wir zügig für den Ausbau der Ladesäulen tätigen müssen", sagte Hofreiter dem "Business Insider". Die Klagen der Chefs von VW, BMW und Daimler wegen der "kümmerlichen Dichte" an öffentlichen Ladestationen könne er nachvollziehen. Das Verkehrsministerium habe sich hier zu wenig gekümmert.
Außerdem plädierte Hofreiter dafür, mehr in die Förderung von Batteriezellen zu investieren. "Ich bin dafür, dass wir die bestehenden Förderungen für die europäische Zellproduktion ausweiten und mit hohen Ökostandards in der Produktion einen Wettbewerbsvorteil schaffen", sagte er. Deutschland dürfe sich den Markt nicht von chinesischen Unternehmen mit Billigpreisen kaputtmachen lassen, wie es zuvor beim Thema Photovoltaik passiert sei. (dpa-AFX/gem)
Lesen Sie auch:
Immer mehr Ladesäulen - auch auf dem Land
Ladesäulen für Strom und Wasserstoff: Industriekommissar fordert EU-Verordnung
Deutschland bei E-Auto-Ladepunkten in EU auf Platz drei
Entscheidung der EU: Deutschland darf E-Auto-Ladenetz fördern
Aus dem Datencenter:
Top-10 der deutschen Städte nach Anzahl der Ladesäulen im Februar 2021