Die im Verband der Automobilindustrie (VDA) organisierten deutschen Autohersteller schaffen die Voraussetzungen dafür, dass die Absenkung der Mehrwertsteuer in vollem Umfang den Kunden zu Gute kommen könne. Das teilte der VDA am Donnerstag mit.
"Die befristete Absenkung der Mehrwertsteuer ist eine wichtige Maßnahme, um die Nachfrage in Deutschland wieder in Schwung zu bringen", hieß es. Um den Absatz moderner Fahrzeuge zu beschleunigen, prüften die Unternehmen, wie die Wirkung der abgesenkten Mehrwertsteuer weiter verstärkt werden könne.
Mit einem riesigen Konjunkturpaket will die schwarz-rote Koalition die Wirtschaft in der Corona-Krise ankurbeln. Teil dessen ist eine befristete Absenkung der Mehrwertsteuer. Vom 1. Juli an bis zum 31. Dezember 2020 soll der Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent auf 16 Prozent und für den ermäßigten Satz von sieben Prozent auf fünf Prozent gesenkt werden, wie aus einem Beschlusspapier hervorgeht. (dpa/mer)
Lesen Sie auch:
Große Koalition: Keine Kaufprämie für Verbrenner
Reaktionen auf Konjunkturpaket: Kein großer Schub für die Autoindustrie
Im Datencenter:
Produktionsausfälle der Autohersteller durch die Corona-Krise