Neu Delhi. Diese Woche stellt Indiens größter Autobauer Tata Motors seinen neuen Kleinwagen Zica auf der Messe Auto Expo offiziell vor. Alles ist vorbereitet. Doch jetzt denkt der Hersteller darüber nach, den Namen des Modells zu ändern. Anlass ist die Ähnlichkeit mit der Bezeichnung des gefürchteten Zika-Virus. Der Name des Autos setzt sich aus den englischen Begriffen "zippy" (Flott) und "car" (Auto) zusammen.
"Wir haben den Namen ausgewählt, als es das Problem noch nicht gab, und ihn schon im Dezember den Medien vorgestellt. Aber jetzt überdenken wir die Sache und werden entscheiden, ob wir den Namen ändern oder nicht", sagte Firmensprecherin Minari Shah der Deutschen Presse-Agentur. Auf der Auto Expo wird der Wagen auf sicher noch Zica heißen. "Wir können den Namen nicht so kurzfristig ändern."
Das Zika-Virus steht im Verdacht, bei Fehlbildungen des Schädels (Mikrozephalie) bei Embryonen auszulösen, wenn schwangere Frauen sich damit infizieren. Der Kopf des Babys und damit auch das Gehirn sind kleiner als üblich, was oft geistige Behinderungen nach sich zieht. In den vergangenen Wochen hat es sich in Lateinamerika rasant ausgebreitet, in mehr als 20 Ländern sind bereits Fälle aufgetreten. Bisher gibt es keinen Impfstoff.