Berlin. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat sich für ein Verbot neuer Benzin- und Dieselfahrzeuge ab 2030 ausgesprochen. "Pkw, die im Jahr 2030 neu verkauft werden, sollten emissionsfrei betrieben werden können", sagte sie. Zur Begründung verwies sie nicht nur auf den Klimaschutz, sondern nannte auch wirtschaftliche Aspekte: Die deutsche Automobilindustrie müsse sich rechtzeitig auf neue Herausforderungen einstellen. "Die deutschen Ingenieure sind ohne weiteres in der Lage, bis 2030 emissionsfreie Autos für alle zu bauen", ist sie überzeugt.
Im September hatte der Bundesrat parteiübergreifend eine unverbindliche Stellungnahme beschlossen, der zufolge in der EU ab 2030 nur noch emissionsfreie Pkw zugelassen werden sollen. Am Wochenende hatten die Grünen mit der Forderung für Aufsehen gesorgt, dieses ehrgeizige Ziel gesetzlich festzuschreiben. Der VDA, der ADAC sowie verschiedene Politiker haben sich gegen die Forderung ausgesprochen.