Lichterloh brennende E-Autos machen auf Fotos und Videos im Internet regelmäßig die Runde. Gefolgt von Kommentaren, dass Stromautos besonders schnell brennen würden und sich derartige Batteriebrände nicht so einfach löschen ließen. Das Thema kocht immer wieder hoch. Mindestens eine Kommune ging sogar so weit, Parkhäuser und Tiefgaragen für E-Autos zu sperren. Was ist dran an der Sache?
"Tatsache ist, dass nach unseren Erkenntnissen von E-Autos keine höhere Brandgefahr ausgeht als von konventionell angetriebenen Autos", sagt Dekra-Unfallforscher Markus Egelhaaf. Auch der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) kann aus seiner Statistik kein höheres Brandrisiko für Stromer ableiten.