Die Hannover Messe will sich in diesem Jahr als führende digitale Plattform für den Industriewandel etablieren. Coronabedingt findet die weltgrößte Industrieschau vollständig online statt. Zu den Schwerpunkten sollen die Themen Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, Robotik, Industrie 4.0, C02-neutrale Produktion und E-Mobilität gehören, wie der Vorstandschef der Deutschen Messe, Jochen Köckler, am Donnerstag ankündigte.
Mehr als 1800 Aussteller präsentieren vom 12. bis 16. April ihre Ideen für die Fabriken und Energiesysteme der Zukunft - darunter sind rund 600 aus Deutschland und rund 500 Neuaussteller. Köckler sagte, er erwarte "viele Zehntausend Besucher, hoffentlich 100 000".