Peking. Zwischen der Europäischen Union und China droht ein Handelsstreit, unter dem besonders die deutschen Autohersteller leiden könnten. Die Europäer weigern sich, China den Status einer Marktwirtschaft einzuräumen. Damit wäre China beispielsweise vor teuren Anti-Dumping-Klagen geschützt. In letzter Zeit gab es zum Beispiel den Vorwurf, China würde seinen Stahl aufgrund der Überkapazitäten zu günstig anbieten.
"Europa sollte zweimal nachdenken, bevor es eine endgültige Entscheidung über Chinas Marktwirtschaftsstatus fällt", warnte die chinesische Staatsagentur Xinhua, nachdem das EU-Parlament entschieden hatte, China nicht als Marktwirtschaft anzuerkennen. "Nach der Resolution des Parlaments steuern China und die EU auf einen handfesten Konflikt zu", sagte ein EU-Diplomat der Deutschen Presse-Agentur. "Am Ende droht sogar ein Handelskrieg."