Der weltweite Halbleitermarkt verzeichnet deutliche Einbußen. Der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) geht für das laufende Jahr von einem Minus von zwölf Prozent auf gut 413 Milliarden Dollar (372,76 Mrd Euro) aus. "Für den starken Rückgang des Markts ist vor allem die gesamtwirtschaftliche Unsicherheit ursächlich", erklärte der Vorsitzende der Fachgruppe Halbleiter-Bauelemente, Stephan zur Verth. Konkret nannte er Handelskonflikte, den Brexit und den "schwächelnden Automobilmarkt".
Für das kommende Jahr zeigte sich zur Verth optimistischer: "Wir erwarten eine Umsatzsteigerung von vier Prozent auf 429 Milliarden Dollar, unter anderem getrieben durch den Anlauf der 5G-Technologie sowie den Einsatz Künstlicher Intelligenz."