Preiserhöhungen im Zuge der globalen Chip-Knappheit haben die Halbleiter-Umsätze im vergangenen Jahr laut Marktforschern um ein Viertel hochspringen lassen. Die Branche nahm nach Berechnungen der Analysefirma Gartner rund 583,5 Milliarden Dollar (514,5 Mrd Euro) ein. Für den Preisanstieg seien auch höhere Logistik- und Rohstoffkosten verantwortlich gewesen. Die Marktforscher machten keine Angaben dazu, zu welchen Anteilen das Umsatzplus jeweils auf Preiserhöhungen und den Ausbau der Produktion zurückging.
Besonders stark wuchsen Gartner zufolge die Umsätze mit Speicherchips– um mehr als ein Drittel. Samsung als größter Anbieter in dem Geschäft verdrängte dadurch Intel vom Spitzenplatz in der Branche. Der südkoreanische Konzern kam nach Gartner-Zahlen auf Halbleiter-Erlöse von knapp 76 Milliarden Dollar und Intel auf gut 73 Milliarden Dollar.