Die Grünen im Bundestag haben fünf Jahre nach Beginn des Dieselskandals eine deutliche Ausweitung von Abgastests bei Autos gefordert. Der Verkehrspolitiker Stephan Kühn sagte der Deutschen Presseagentur, die Prüfungen des Kraftfahrt-Bundesamtes repräsentierten nur einen Bruchteil aller zugelassenen Fahrzeuge. "Die Abgastests müssen endlich vom Kraftfahrt-Bundesamt auf eine unabhängige Behörde übertragen und deutlich ausgeweitet werden."
Nach Bekanntwerden des Abgasskandals bei Volkswagen im September 2015 hatte das Kraftfahrt-Bundesamt Fahrzeuge auf Abgasmanipulationen hin untersucht. Im Zuge der Marktüberwachung wurden bislang rund 288 Fahrzeugtypen - dies sind Modellvarianten - überprüft, die rund 3,77 Millionen Fahrzeuge in Deutschland repräsentieren. Das geht aus einer Antwort des Verkehrsministeriums auf eine Grünen-Anfrage hervor.
Zugelassen in Deutschland seien aber rund 48 Millionen Pkw, so Kühn. Auch fünf Jahre nach dem Abgasskandal würden immer neue Betrugsfälle bekannt, doch die Kontrollen würden kaum zur Aufklärung beitragen. (dpa/mer)
Lesen Sie auch:
Martin Winterkorn: Betrugsprozess gegen Winterkorn beginnt am 25. Februar
Dieselgate: Anleihegläubiger betreiben neue Klage gegen VW
Corona-Krise: Lockdowns drückten weltweiten CO2-Ausstoß deutlich
Aus dem Datencenter: