Trotz der in England entdeckten Mutation des Coronavirus will die EU-Kommission empfehlen, die Grenzen in der Europäischen Union offen zu halten. Der Güterverkehr solle nicht beschränkt werden, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus EU-Kreisen. Im Personenverkehr bleibe die Empfehlung, Reisen so weit wie irgend möglich zu vermeiden, aber ohne Grenzschließung.
Die deutsche Autoindustrie hatte am Montag bereits gefordert, den Güterverkehr weiter laufen zu lassen."Bauteile sind nicht ansteckend und werden gebraucht, damit dieProduktion und Versorgung nicht zum Erliegenkommt", warnte der Verband der Automobilindustrie (VDA). "Die Unternehmen in der Industrie haben meist nur einenLagerbestand von wenigen Tagen, danach ist Stopp. Das gefährdet Jobs und die Versorgung."
Die EU-Kommission will die Vorschläge offiziell am Nachmittag den EU-Staaten präsentieren. Sie beziehen sich auf den Umgang mit der neuen Virus-Variante in der Gemeinschaft. Die meisten EU-Staaten hatten bereits in eigener Kompetenz beschlossen, Reisen aus und nach Großbritannien zu beschränken. Frankreich hatte auch seine Grenze für den Frachtverkehr geschlossen, um die Ausbreitung des mutierten Virus zu bremsen.