Mountain View. Das dominierende Smartphone-System Android von Google kommt ins Auto. Der Internet-Konzern stellte dafür am Montag eine Allianz mit mehreren großen Autobauern vor, dazu gehört auch Audi aus Deutschland. Die Partner wollen als erstes daran arbeiten, neue Formen der Integration von Android-Geräten im Auto zu ermöglichen.
Zudem solle Android aber auch für das Auto angepasst werden, um das Fahren sicherer und einfacher zu machen, hieß es in einem Google-Blogeintrag. Diesen Teil der Ankündigung macht interessant, dass Google bereits seit Jahren eine Flotte selbstfahrender Autos testet. Der Chip-Spezialist Nvidia, der auch zur neuen Allianz gehört, präsentierte unmittelbar davor auf der Elektronik-Messe CES in Las Vegas einen Prozessor speziell für Roboter-Autos. Als erster Kunde für den Chip trat Allianz-Mitglied Audi in Erscheinung.Das Bündnis heißt Open Automotive Alliance (Offene Auto-Allianz). Es ist eine direkte Anlehnung an den Namen der Open Handset Alliance, aus der Android hervorging. Android ist das mit abstand meistgenutzte Smartphone-Betriebssystem und hatte nach jüngsten verfügbaren Zahlen im dritten Quartal 2013 einen Marktanteil von über 80 Prozent. Das Google-System konkurriert in Teilen mit dem Apple-Ökosystem «iOS in the Car» (iOSitC), das der iPhone-Hersteller im vergangenen Sommer auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC vorgestellt hatte. Bei der Apple-Allianz sind Hersteller wie BMW, Merces-Benz, Ferrari aber auch der neue Google-Partner Audi mit an Bord.Bei dem von Google geführten Bündnis machen auch die Autobauer General Motors, Honda und Hyundai mit, die ebenfalls alle gleichzeitig iOSitC-Partner sind. Andere Hersteller seien eingeladen, um «an einer gemeinsamen Plattform für Innovationen im Auto zu arbeiten». Android im Auto werde Fahrern die Apps und Dienste bringen, die sie kennen und mögen, und den Autofahrern die Umsetzung neuer Technologien erleichtern, versprach Google in dem Blogeintrag. (dpa/swi)Allianz mit Autobauern
Google will mit Partnern Android ins Auto bringen
Der Internetgigant Google hat sich mit vier großen Autoherstellern verbündet, um Android-Geräte in Autos zu integrieren.