Im Wettstreit um technische Plattformen in Autos der Zukunft hat Google einen Coup gelandet. Der US-Autoriese General Motors (GM) kündigte an, dass er sich von 2021 an stärker auf das Android-Betriebssystem und Online-Dienste des Internet-Konzerns verlassen werde.
Damit werden Google-Karten und der Sprachassistent Assistant automatisch in künftigen GM-Autos integriert sein. Für Google ist es der zweite große Fang: Bereits im vergangenen Jahr hatte die Auto-Allianz aus Renault und Nissan ähnliche Pläne angekündigt. Als erste Marke machte zuvor Volvo den Anfang.