Hohe Sonderkosten aus dem Verkauf des Europageschäfts um die deutsche Tochter Opel haben dem größten US-Autobauer General Motors (GM) rote Zahlen im dritten Quartal eingebrockt. Unter dem Strich fiel ein Verlust von 3,0 Milliarden Dollar (2,5 Milliarden Euro) an, wie der Konzern mitteilte. Im Vorjahreszeitraum hatte GM noch 2,8 Milliarden Dollar verdient. Der US-Autoriese musste 2,3 Milliarden Dollar an Steuervorteilen aus der Bilanz ausbuchen, die wegen des im August vollzogenen Verkaufs von Opel und Vauxhall an die französische PSA Gruppe nicht mehr beansprucht werden können.
Nach Verkauf von Opel
GM schreibt rote Zahlen
Der größte amerikanische Autokonzern ist im dritten Quartal in die Verlustzone gerutscht. Verantwortlich dafür war vor allem der Verkauf des Europageschäfts.
Gewinn sank auch ohne Sondereinflüsse
Doch auch der um Sonderkosten bereinigte Gewinn aus dem fortgeführten Geschäft sank im Jahresvergleich um 31 Prozent auf 2,5 Milliarden Dollar. GM litt insbesondere unter der schwächeren Autokonjunktur im Heimatmarkt Nordamerika. Der konzernweite Umsatz schrumpfte um 14 Prozent auf 33,6 Milliarden Dollar. "Wir haben solide Resultate geliefert, trotz der plangemäß geringeren Produktion in Nordamerika", sagte GM-Chefin Mary Barra. (dpa/swi)
Lesen Sie auch:
Nach der Übernahme durch PSA: Branchenexperte sieht 6000 Opel-Jobs in Gefahr
Holden zieht ins Ausland: Australiens letzte Autofabrik macht dicht
Laser-Radar für autonome Autos: General Motors kauft Start-up Strobe
Im Datencenter: