Nach mehrwöchiger Pause in der Corona-Krise wird in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden die Produktion des E-Golfes Schritt für Schritt wieder hochgefahren. Zunächst laufen 18 Fahrzeuge pro Tag vom Band, teilte der Fahrzeugbauer mit. Das entspreche etwa einem Viertel des Fertigungsumfangs vor der Corona-Pandemie, hieß es. Auch die Taktzeiten laufen zunächst langsamer als normalerweise. "Der Schutz und die Gesundheit der Beschäftigten haben beim Wiederanlauf Priorität", erklärte Manufaktur-Betriebsratsvorsitzender Thomas Aehlig.
Mitarbeiter müssen den Angaben zufolge Abstands- und Hygieneregeln befolgen und überall dort, wo kein Abstand von anderthalb Metern eingehalten werden kann, einen Mundschutz tragen. Zudem wird die Produktion öfter gereinigt und Schichten so entkoppelt, dass es möglichst wenig Kontakte gibt. Beschäftigte sollen vor Arbeitsbeginn zudem täglich ihre Temperatur messen. Bereits seit dem 20. April werden wieder Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert - komplett desinfiziert und kontaktlos.
Das Zwickauer Werk, in dem der vollelektrische ID.3 gefertigt wird, und das Motorenwerk Chemnitz haben bereits am Donnerstag ihre Produktion schrittweise wieder hochgefahren. (dpa-AFX/gem)
Lesen Sie auch:
VW-Zentrale produziert im Anlaufmodus
Der große Hochlauf: VW schaltet auch am Stammsitz wieder Bänder an
VW-Chef Diess: "Jetzt das System wieder in Gang bringen"
Ende des Stillstands: BMW plant Hochlauf der Werke im Mai
Aus dem Datencenter: