Die Metall-Arbeitgeber sehen in ihrem Wirtschaftszweig die Gefahr einer Rezession wachsen.
Die amerikanische Zoll-Politik und der anstehende Brexit setzten der deutschen Exportwirtschaft zu, sagte der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Rainer Dulger, der "Augsburger Allgemeinen" (Ausgabe vom Samstag).
Noch könne man zwar nicht sagen, ob Deutschland tatsächlich in die Rezession abrutscht. "Dennoch ist klar, dass unsere Branche derzeit stark rezessionsgefährdet ist".
"Der Auftragseingang und die Produktion lagen Anfang 2019 deutlich unter den vergleichbaren Werten von 2018", sagte Dulger: "Was die Aussichten für unsere Geschäfte betrifft, sind wir skeptischer geworden."
Der nach wie vor stabile private Konsum könne das schwache Auslandsgeschäft nicht ausgleichen. Besonders betroffen von dieser Entwicklung sei die Automobilbranche. (dpa/mer)
Lesen Sie auch:
Sparprogramm: Daimler setzt den Hebel bei der Verwaltung an
Rund 450 Mitarbeiter betroffen: Audi streicht Dauernachtschicht in Ingolstadt
Trotz Problemen in der Autoindustrie: Deutscher Jobmarkt entwickelt sich gut
Im Datencenter:
Brexit-Szenarien und Auswirkungen Pkw-Nachfrage in GB und Autoindustrie gesamt