General Motors verstärkt seine Entwicklung von selbstfahrenden Autos mit dem Kauf des Start-ups Strobe, das auf Laser-Radare spezialisiert ist. Der Kaufpreis wurde nicht genannt. Die Laser-Geräte namens Lidar tasten permanent ihre Umgebung ab und sind eine Schlüsseltechnologie für viele Entwickler autonomer Fahrzeuge. Man kennt sie als die rotierenden Zylinder auf Autodächern.
Derzeit arbeiten dutzende Firmen an Roboterautos. Deshalb gibt es bei etablierten Lidar-Anbietern wie etwa Velodyne zum Teil lange Wartezeiten. Bei Laser-Radaren wird in der Branche aktuell mit harten Bandagen gekämpft: Die Google-Schwesterfirma Waymo entwickelt eigene Lidar-Technik und klagt gegen den Fahrdienst-Vermittler Uber, weil ein dorthin gewechselter Top-Entwickler Geschäftsgeheimnisse mitgenommen haben soll.