Das Raumschiff Enterprise sieht heute ziemlich altmodisch aus und über KITT aus "Knight Rider" und den DeLorean aus "Zurück in die Zukunft" mag man nur noch milde schmunzeln. Doch wenn irgendwo ein Mercedes C111 auftaucht, wähnt man sich noch immer in der Zukunft. Dabei hat auch der im leuchtenden Orange lackierte Donnerkeil bereits 50 Jahre auf dem Buckel. Doch das einstige Forschungsfahrzeug ist nach wie vor ein Traumwagen.
Der von Flügeltüren gekrönte Supersportwagen, der in zwei Varianten im Herbst 1969 auf der IAA in Frankfurt und im Frühjahr 1970 auf dem Autosalon in Genf enthüllt wurde, war seiner Zeit in Design und Technik so weit voraus, dass er noch heute aussieht, als wäre er von Morgen. Kein Wunder, dass der Wagen auf den Messen allen anderen Neuheiten die Schau gestohlen hat.
Und auch nicht verwunderlich, dass sie sich in Stuttgart bis heute von Blanko-Schecks erzählen, die damals regelmäßig in der Vorstandspost gelandet seien. Schnellfahrer aus aller Herren Länder sahen in dem Donnerkeil den Nachfolger des legendären 300 SL und wollten sich einen Platz ganz vorne auf der Bestellliste erkaufen.