LTE-Vehicle-to-anything (V2X) heißt die neue Spezifikation für eine direkte Kommunikation im Verkehr.Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS integriert die ersten kommerziellen LTE-V2X-Produkte des chinesischen Kommunikationsausrüsters Huawei, der für die Netztechnik in den Basisstationen am Straßenrand und in den Autos sorgen, in ihr digitales Testfeld in Berlin. Fahrzeuge können so zum Beispiel schneller vor einem Pannenfahrzeug gewarnt werden.
LTE-V2X ist eine Technologie für eine direkte Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation sowie Fahrzeug-zu-Infrastruktur- oder Fahrzeug-zu-Netzwerk-Kommunikation. Sie gilt international als grundlegende Voraussetzung für den vernetzten Fahrzeugbetrieb und als Basis für die zukünftige 5G-Nutzung. Die LTE-Erweiterung ermöglicht den direkten Austausch von Daten im Verkehr - ohne den Umweg über ein zentrales Backend wie beim 3G-Standard. Die vernetzten Autos können so Angaben wie Position, Geschwindigkeit oder ein Hindernis schneller und robuster an alle anderen vernetzten Fahrzeuge in der Umgebung kommunizieren.