Der Elektronik-Auftragsfertiger Foxconn legt sich für seinen Einstieg ins Autogeschäft eine Fabrik in den USA zu. Die vor allem als Hersteller von Apple-Geräten bekannte Firma aus Taiwan will dem in Turbulenzen geratenen Elektroauto-Entwickler Lordstown Motors dessen Werk im US-Bundesstaat Ohio abkaufen. Der Preis soll bei 230 Millionen Dollar liegen (knapp 199 Millionen Euro), wie die Unternehmen in der Nacht zum Freitag mitteilten. Ein endgültiger Deal müsse allerdings noch ausgehandelt werden.
Foxconn baut gerade seine Aktivitäten im Autogeschäft stark aus. Der Konzern entwickelt eine eigene Fahrzeug-Plattform und sicherte sich zudem den Elektroauto-Entwickler Fisker als ersten Kunden für die Auftragsfertigung. Mit dem Kauf des US-Werks könne das gemeinsame Fahrzeug schneller in die Produktion kommen, schrieb Gründer Henrik Fisker bei Twitter. Das erste Modell Ocean baut Fisker mit dem erfahrenen Auto-Auftragsfertiger Magna.