Die Formel 1 will mit einem "ehrgeizigen" Plan bis 2030 zum Umweltschutz beitragen. Die Königsklasse des Motorsports kündigte ein Programm für einen Netto-Null-Kohlenstoff-Fußabdruck bis in elf Jahren an. Das Projekt solle umgehend beginnen, damit die Formel 1 ein nachhaltigerer Sport werde, heißt es in einer Mitteilung.
So soll auch dafür gesorgt werden, dass die Reise- und Logistikaktivitäten "ultra-effizient" werden und Büros, Einrichtungen und Werke mit zu hundert Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden. Jüngst hatte die Formel 1 allerdings erst die Ausweitung des Rennkalenders auf eventuell 25 Rennen in Aussicht gestellt.
"Mit der ersten Nachhaltigkeitsstrategie der Formel 1 erkennen wir die entscheidende Rolle an, die alle Organisationen bei der Bewältigung dieses globalen Problems spielen müssen", sagte Geschäftsführer Chase Carey.