Der US-Autobauer Ford hat das ebenfalls amerikanische Unternehmen Quantum Signal gekauft. Quantum Signal bringt viel Erfahrung in den Bereichen Robotik und Echtzeitsimulation mit. Mit dem Erwerb will Ford die Entwicklung autonomer Fahrzeuge beschleunigen.
"Quantum Signal hat bereits erfolgreich bei der Realisierung von militärischen Roboter-Programmen mitgewirkt", sagte Randal Visintainer, Technikchef von Ford Autonomous Vehicles. "Mit dem Know-how des Unternehmens können wir bei Ford noch umfassendere Simulationsumgebungen entwickeln, in denen sich unsere Fahrzeuge und unser gesamtes Geschäftsmodell testen lassen, um weitere Leistungsverbesserungen zu erzielen".
Quantum Signal wurde 1999 als Spin-off des University of Michigan College of Engineering von William J. Williams und Mitchell M. Rohde gegründet und hat seinen Firmensitz in Saline im US-Bundesstaat Michigan. Über die Mitarbeiterzahl macht das Unternehmen keine Angaben. "Das gesamte Team freut sich auf die Zukunft an der Seite von Ford", sagte Mitchell Rohde, Chef von Quantum Signal. (ree)
Lesen Sie auch:
Ford erleidet heftigen Gewinneinbruch
Allianz mit Ford bei Argo AI: Wie sich VW für die Ära des autonomen Fahrens rüstet