Dank Datenanalyse gewinnt der Chief Financial Officer (CFO) an strategischer Bedeutung, gleichzeitig wird er effizienter. Das sind die Ergebnisse der Studie "Digital CFO - Die (R-)Evolution einer Unternehmensfunktion?", die die Strategieberatung Oliver Wyman durchgeführt hat.
Fünf Handlungsfelder haben die Berater für den digitalen CFO ausgemacht: automatisierte Prozesse, nutzerfreundliche Anwendungen, eine harmonisierte IT-Systemlandschaft, eine stärkere Verzahnung mit anderen Steuerungsfunktionen sowie eine bessere Unterstützung für Entscheidungen durch den Einsatz künstlicher Intelligenz.
Obwohl 93 Prozent der befragten CFOs glauben, dass durch IT-Anwendungen Effizienzgewinne erzielt werden können, hinken nämlich viele in Sachen Digitalisierung hinterher. 70 Prozent der Umfrageteilnehmer berichten, dass sich ihr Planungsprozess in den letzten Jahren technisch nicht signifikant weiterentwickelt habe.
Zehn Tage dauert es im Schnitt, bis das monatliche Reporting abgeschlossen ist. Für die Jahresplanung gehen über drei - teilweise sogar sechs - Monate ins Land. Dies hat die Strategieberatung Oliver Wyman in einer webbasierten Umfrage ermittelt, an der sich 68 Führungskräfte in Finanzfunktionen meist großer Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz beteiligten.