Der Luxussportwagenbauer Ferrari wird dank leicht gestiegener Gewinne etwas zuversichtlicher für das Gesamtjahr. Vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Sonderposten geht Ferrari nun von einem Gewinn von rund 1,125 Milliarden Euro aus, wie das Unternehmen am Dienstag in Maranello mitteilte. Das war bisher das obere Ende der Prognosebandbreite. Der verwässerte Gewinn je Aktie dürfte bei rund 2,80 Euro liegen, statt wie bisher erwartet zwischen 2,60 und 2,80 Euro.
Im abgelaufenen dritten Quartal hat Ferrari zwar weniger Fahrzeuge ausgeliefert, aber mehr verdient. Der Gewinn unter dem Strich stieg im Jahresvergleich um einen Prozent auf 171 Millionen Euro. Das operative Ergebnis (bereinigtes Ebitda) kletterte um sechs Prozent auf 330 Millionen Euro, weil die Italiener im Schnitt teurere Autos verkauften und die Kosten im Zaum hielten.