Hannover. Die meisten Kühlschränke sind nach wie vor sehr dumm. Sie erkennen nicht, wann die Milch sauer ist. Sie bestellen im Supermarkt auch keinen Nachschub und wissen nicht, was ihre Besitzer besonders gerne essen. Dabei gibt es längst Kühlschränke, die all das können. Doch sie sind teuer und in Deutschland gefällt vielen Menschen der Gedanke nicht, dass der Kühlschrank und damit der Hersteller zu viel über ihre Vorlieben weiß. Während diese Technik im Privaten also noch Zukunftsmusik ist, hat sie sich im Bereich der Intralogistik längst durchgesetzt. Ab Dienstag, den 31. Mai, stellt die Industrie die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich auf derBranchen-Leitmesse Cemat in Hannover vor.
Christoph Beumer, Vorsitzender des Cemat-Präsidiums und Geschäftsführer eines großen Intralogistik-Herstellers aus dem westfälischen Beckum, der Beumer Group, erklärt:"Intralogistik ist der Teil der Logistik, der nicht auf der Straße stattfindet. Es geht um Transport innerhalb eines Gebäudes."