Frankfurt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat Unternehmensanleihen des VW-Konzerns gekauft. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf eine Person, die mit dem Vorgang vertraut ist, aber nicht darüber sprechen darf. Die Zentralbank hat dem Bericht zufolge Papiere mit einer Laufzeit bis 2019 gekauft. Zusätzlich hat sie Anleihen von Continental und dem französischen Telekommunikationskonzern Orange erworben.
Sowohl die EZB als auch Volkswagen haben derzeit Probleme. Die EZB steht in der Kritik, weil sie Anleihen von Staaten und Unternehmen aufkauft, um die niedrige Inflation zu bekämpfen. Die Wirksamkeit dieser Maßnahmen wird von Experten ebenso bezweifelt wie ihre Vereinbarkeit mit EU-Richtlinien. Hinzu kommen Risiken für die Finanzmärkte. Der VW-Konzern kämpft seit mehr als einem halben Jahr mit den Folgen des Abgas-Skandals. Noch immer gibt es keine Einigung mit den Klägern in den USA, der Rückruf in Deutschland läuft nicht so schnell an wie geplant und die Kosten sind nach wie vor nicht absehbar. (dpa/swi)