Die deutsche Exportwirtschaft schaut dank Nachholeffekten aus der Corona-Krise voller Zuversicht nach vorne. Die vom Ifo-Institut erhobenen Exporterwartungen kletterten im Juni auf 26 Punkte, den höchsten Stand seit Januar 2011, wie die Münchner Wirtschaftsforscher am Freitag mitteilten. Zum Mai bedeutet das ein Plus von 3,5 Punkten. Vor einem Jahr hatte der Index im Minus gelegen.
"Nahezu alle Branchen rechnen mit steigenden Exporten", sagte Ifo-Präsident Clemens Fuest. So hätten sich die Erwartungen in der Autoindustrie und bei denHerstellern vonNahrungsmitteln wieder von einem Rückgang im Mai erholt. Elektrobranche und Maschinenbau seien nach wie vor sehr optimistisch. Eine negative Ausnahme sind die Bekleidungshersteller. (dpa/mer)
Lesen Sie auch:
Neuzulassungen im Mai: EU-Nutzfahrzeugmarkt brummt weiter
Weniger Nachschub: Corona macht Gebrauchtwagen teuer
Halbes Jahr EU-Handelsvertrag: Wie der Brexit die Kosten treibt
Aus dem Datencenter: