Fakt ist jedoch auch: Auf Abschnitten ohne dauerhaftes Tempolimit– heute sind das etwa 70 Prozent der Autobahnen– gibt es nicht überproportional viele tödliche Raser-Unfälle.
Nach der Verkehrsstatistik war 2018 unangepasste Geschwindigkeit bei etwa jedem zweiten tödlichen Crash eine der Ursachen, egal ob mit oder ohne Tempolimit.
Eine umfassende Studie zu dem Thema gibt es in Deutschland bisher nicht. "Man hat mehrfach versucht, aus den Erfahrungen mit Tempolimits, die auf einzelnen Strecken angeordnet worden sind, auf die Wirkung eines generellen Tempolimits zu schließen", erklärt Verkehrsforscher Justin Geistefeldt von der Ruhr-Universität Bochum. Doch beträfen jene Geschwindigkeitsbeschränkungen meist gezielt unfallträchtige Strecken.
"Das heißt nicht, dass ich überzeugt bin, dass ein Tempolimit nichts bringt", betont Geistefeldt. So käme es vermutlich seltener zu Alleinunfällen von Rasern oder zu Crashs, bei denen die Beteiligten unterschiedlich schnell unterwegs sind. Dem Wissenschaftler fehlt ein groß angelegter Feldversuch, um eine aussagekräftige Bewertung vornehmen zu können.
Gleicher Meinung ist der Leiter der Unfallforschung der Versicherer. Siegfried Brockmann spricht sich vehement für eine umfassende Studie aus. Allerdings ist die seiner Meinung nach nicht gewünscht.
"Die Befürworter des Limits halten sie für Zeitverschwendung, und die Gegner sagen, es gibt kein Problem", sagt Brockmann. Eine solche Maßnahme könne man nur mit der Zustimmung des Bundes und mindestens eines großen Bundeslandes durchführen. Dafür sieht Brockmann derzeit keine Chance.
Immerhin: Auch der ADAC spricht sich inzwischen dafür aus, die Auswirkungen eines Tempolimits in einer umfassenden Studie zu klären. Der Präsident des Verkehrsgerichtstags, Ansgar Staudinger, spricht bei diesem Thema sogar von einem "Forschungsloch". (Von Alexandra Stober, dpa/mer)
Lesen Sie auch:
CSU startet Online-Kampagne gegen Tempolimit auf Autobahnen
Tempolimit: ADAC gibt Ablehnung auf – aber nur ein bisschen
Autoindustrie hält an Nein zu Tempolimit auf Autobahnen fest