Nach dem Leipziger Urteil zu möglichen Diesel-Fahrverboten rechnet Branchen-Experte Ferdinand Dudenhöffer mit weiteren Preisnachlässen für Neuwagen.
Die Kunden würden die bereits angebotenen Verschrottungs- und Eintauschprämien noch stärker als bislang in Anspruch nehmen, teilte der Leiter des CAR-Centers der Universität Duisburg-Essen am Samstag unter Berufung auf eine Studie seines Instituts mit.
Ebenso seien neue Offerten der Hersteller zu erwarten, die den ohnehin schon angespannten Markt für gebrauchte Diesel-Fahrzeuge weiter belasten könnten.
Leidtragende seien die Händler, die gebrauchte Diesel bereits jetzt nur nach langen Standzeiten und mit hohen Abschlägen weiterverkaufen könnten: "Die Eintauschprämien wälzen das schmutzige Diesel-Problem auf den Handel ab."
Die Klima-Wirksamkeit der Eintauschprämien halte er angesichts eines Bestandes von knapp 12,5 Millionen Diesel-Autos mit der Schadstoffnorm Euro 5 oder schlechter für überschaubar. Selbst wenn 500.000 "Schmutzdiesel" verschrottet würden, mache das lediglich vier Prozent des Bestandes aus.