Sie benutzen die gleichen Handys, begeistern sich für ähnliche Smartwatches und kaufen ihre Kleidung bei denselben Modeketten - im Zuge der Globalisierung wird der Geschmack rund um die Welt immer ähnlicher. Doch beim Auto hört die Gleichmacherei offenbar auf. Zumindest in China.
Die Chinesen lieben zwar die deutschen Autohersteller und sind deshalb für Audi, Mercedes oder BMW längst zum größten Markt geworden. Dennoch haben sie eine stattliche Auswahl an Eigenmarken mit einem eigenen Stil. Und auf jeder Automesse im Reich der Mitte kommen gefühlt ein Dutzend dazu. Von vielen hat man noch nie etwas gehört - und weil die meisten nicht einmal im Traum an den Export denken, wird sich daran so schnell auch nichts ändern.
Besonders deutlich wird das auf der Guangzhou Motor Show, mit der sich die PS-Branche aus dem Jahr verabschiedet. Während die Leitmessen in Peking oder Schanghai mittlerweile immer gewöhnlicher werden, gibt es drei Flugstunden von Chinas Hauptstadt entfernt deutlich mehr Lokalkolorit und ungewöhnliche Entdeckungen.