In das Verfahren um die Auslieferung des wegen seiner Rolle im "Dieselgate"-Skandal in den USA verurteilten und inhaftierten Ex-Volkswagen-Managers Oliver Schmidt nach Deutschland kommt Bewegung. Schmidt gab am Donnerstag bei einer Gerichtsanhörung in Detroit seine Zustimmung, in sein Heimatland überstellt zu werden. Ob dies genehmigt wird, liegt letztlich aber in der Macht der Justizbehörden und ist laut Schmidts Anwälten noch nicht abschließend geklärt. Man bemühe sich, das Verfahren weiter voranzutreiben.
Schmidt war 2017 als angeblicher Mittäter bei VWs Abgasmanipulationen in den USA zu sieben Jahren Gefängnis und 400.000 Dollar Geldstrafe verurteilt worden. Seine Anwälte setzen sich seit Jahren für eine Auslieferung nach Deutschland ein, wo er seine restliche Haft absitzen könnte. Dies gelang zuvor bereits dem Ex-VW-Ingenieur James Liang, der als erster Angeklagter im Abgas-Skandal in den USA verurteilt worden war. Er wurde Ende 2019 nur wenige Wochen nach seiner Rückkehr nach Deutschland vorzeitig aus der Haft entlassen.