Das Europaparlament hat die Pläne für neue verpflichtende Sicherheitssysteme für Autos gebilligt. Das abgestimmte Gesetzgebungsprojekt sieht vor, Herstellern von Mai 2022 an vorzuschreiben, Alkohol-Wegfahrsperren und Sensoren zur Müdigkeitserkennung einzubauen. Zudem sollen zum Beispiel Kameras und Messfühler zum Rückwärtsfahren sowie Datenrekorder für Unfälle installiert werden - ähnlich den Blackboxes in Flugzeugen.
Auf die Einführung der neuen Regeln, die auch den Weg zum autonomen Fahren ebnen sollen, hatten sich zuvor Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten geeinigt. Nun muss abschließend noch einmal der EU-Ministerrat zustimmen.
Auch für Lastwagenbauer werden die neuen Regeln relevant sein. Sie müssen künftig Abbiege-Assistenten und Sensorsysteme einbauen, die vor allem schutzbedürftigere Verkehrsteilnehmer neben den Fahrzeugen erkennen sollen. Außerdem sind verpflichtende Reifendruck-Messsysteme sowie ein verändertes Fahrzeugdesign für bessere Sicht der Fahrer vorgesehen.