In der Europäischen Union geht die Nachfrage nach Dieselautos weiter zurück - die Verkaufszahlen von E-Autos steigen dagegen. 29,5 Prozent aller im vierten Quartal 2019 registrierten Wagen liefen mit Dieselantrieb, zeigen Zahlen vom Autoverband ACEA. Das sind 3,7 Prozent weniger als im Vorjahr. Unterm Strich ist es aber immer noch eine Million Fahrzeuge. In Deutschland und Frankreich stabilisierten sich die Verkäufe von Dieselautos.
Das Interesse an elektrisch betriebenen Autos dagegen stieg um gut 81 Prozent. Allerdings von einer überschaubaren Basis aus - so waren im vierten Quartal 2019 insgesamt 156.805 registrierte Autos elektrisch angetrieben, oder 4,4 Prozent. Mit Benzin betriebene Autos machten mit 57,3 Prozent die meisten Registrierungen aus. Deren Marktanteil stieg um 11,9 Prozent. (dpa/swi)
Lesen Sie auch:
EXKLUSIV - Sonderauswertung der Puls-Marktforschung: Wie ticken Tesla-Interessenten?
Elektro-Fahrzeuge heute und vor 100 Jahren: Als die E-Autos schon einmal vor dem Durchbruch standen
Warten auf höhere Elektroprämie: Auto-Rabatte waren im Januar im Keller
Aus dem Datencenter: