Die Nachfrage nach Elektroautos in den beiden größten Märkten China und USA sinkt, während sie in Europa steigt. "Deutschland wird im Gesamtjahr 2019 zum drittgrößten E-Fahrzeugmarkt aufsteigen", schrieb der Branchenexperte Stefan Bratzel vom Auto-Institut Bergisch Gladbach in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie.
Bis Jahresende dürften in Deutschland 110.000 Elektro- und Hybridautos neu zugelassen werden und der Marktanteil um die Hälfte auf drei Prozent steigen. Drei Modelle liefern sich ein Rennen um den Titel des meistverkauften vollelektrischen Autos: Laut Kraftfahrt-Bundesamt kam der Renault Zoe bis November auf 8651 Neuzulassungen, der BMW i3 auf 8492 und der Tesla Model 3 auf 8087.
Auch in Großbritannien und Frankreich legte der Absatz von E-Autos stark zu. In den Niederlanden verdoppelte er sich sogar - dort werden die Steuervorteile für E-Fahrzeuge nächstes Jahr gesenkt.