Die EU-Kommission denkt darüber nach, automatischer Bremssysteme für Autos einzuführen. Mit vollautomatischen Systemen, die die Fahrzeuge auch gegen den Willen des Fahrers abbremsen, könnte die Zahl der Verkehrstoten um bis zu 37 Prozent sinken, schreibt die Brüsseler Behörde in einem jüngst veröffentlichten Bericht, wie die "Auto Bild" berichtet.
Bisher übliche Systeme, die den Fahrer nur warnen, wenn er die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreitet, könnten die Zahl der Toten der EU-Kommission zufolge um rund acht Prozent verringern. Möglich wären auch Systeme, bei denen der Fahrer die automatische Bremse ausschalten kann.
Dass die Autofahrer davon nicht unbedingt begeistert sein werden, ist den Beamten in Brüssel klar: "Dies könnte zu deutlich weniger öffentlicher Unterstützung und schlechter Akzeptanz beim Nutzer führen", heißt es in einem Begleitpapier. Eine schrittweise Einführung sei deshalb sinnvoll.