EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will ein europäisches Wirtschaftssystem für Mikrochips aufbauen. Damit sollten der Halbleitermangel angegangen und die Unabhängigkeit Europas gestärkt werden. "Ja, ich weiß, dass dies eine gewaltige Aufgabe ist, keine Frage", sagte sie bei ihrer Rede zur Lage der EU in Straßburg. Derzeit ist Europa etwa auf Importe ausAsien angewiesen. Hierzu solle auch ein Gesetz vorgestellt werden. Konkrete Details zum Gesetzesvorschlag nannte die Kommissionschefin nicht.
Trotz weltweit steigender Nachfrage sei der europäischeAnteil an derWertschöpfungskette geschrumpft, so von der Leyen. Es gebe kein digitales Leben ohne diese Chips. Und aufgrund des Halbleitermangels gebe es ganze Produktionslinien, die mit reduzierter Leistung arbeiteten.