Saubere Autos, Flugzeuge und Schiffe sowie deutlich mehr Hochgeschwindigkeitszüge: Im Kampf gegen den Klimawandel setzt die EU-Kommission auf eine Neuausrichtung der Mobilität in Europa. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Mittwoch) unter Berufung auf ein ihr vorliegendes Strategiepapier, über das die EU-Kommission an diesem Mittwoch beraten will. Das Konzept, das zum Green Deal für eine klimafreundlichere Wirtschaft gehört, soll dann auch präsentiert werden.
Konkret nennt die Behörde in ihrer "Strategie für nachhaltige und smarte Mobilität" der Zeitung zufolge eine Reihe von Zielvorstellungen für die Jahre 2030, 2035 und 2050: So sollen bis 2030 doppelt so viele Hochgeschwindigkeitszüge wie bisher auf europäischen Schienen fahren. Zudem sollen mindestens 30 Millionen emissionsfreie Autos auf den Straßen Europas unterwegs sein. 100 europäische Städte sollen bis 2030 klimaneutral werden - also bereits früher jenes Ziel erreichen, das sich die EU im Ganzen erst für 2050 vorgenommen hat: nicht mehr Emissionen auszustoßen, als anderswo gleichzeitig eingespart werden.