Die EU-Kommission baut im Abgas-Skandal weiteren Druck auf Volkswagen auf. Sie verlangt finanzielle Zugeständnisse an die 8,5 Millionen betroffenen Autofahrer in Europa und fordert nun "konkrete Ergebnisse" bis Ende April. Jedoch: Justizkommissarin Vera Jourova und Verbraucherschutzbehörden der EU-Länder fanden bei einer Sitzung in Brüssel noch keinen gemeinsamen Rechtsstandpunkt.
Jourova ist sich aber sicher, dass Europas größter Autobauer EU-Recht gebrochen habe. "Volkswagen hat gegen europäische Verbrauchergesetze verstoßen, das kann nicht ohne Konsequenzen bleiben", sagt sie. Nach mehr als sechs Monaten ergebnisloser Gespräche mit dem Konzern über eine Entschädigung für die Kunden in der EU sei es nun an der Zeit, gemeinsame Zwangsmaßnahmen zu ergreifen.