BMW-Chef Harald Krüger hat einen schnelleren Ausbau der digitalen Infrastruktur in Deutschland angemahnt. Es mache ihm "Sorgen, wie langsam wir in Deutschland sind", sagte Krüger in einem Interview der "Passauer Neuen Presse" und des "Donaukurier". "Wir müssen die Chancen der Digitalisierung endlich gestalten." Nötig sei eine 5G-Mobilfunk-Infrastruktur für automatisiertes Fahren - und das nicht nur in Metropolen.
"Es macht mir Sorgen, wie langsam wir in Deutschland sind"
Beim Thema autonomes Fahren bremse die Bürokratie die Technologie aus, sagte Krüger weiter. Dies betreffe den Fahrzeugzulassungsprozess bis hin zur Haftung und der Frage des Datenaustausches. Alles dies müsse zügig geklärt werden. "Ich bin viel in China unterwegs und kann nur sagen: China schafft in all diesen Zukunftsthemen in unglaublicher Geschwindigkeit machtvolle Tatsachen."
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) trifft beim "Zukunftsforum Automobil" am Montag in München die Chefs von Audi, BMW und MAN sowie Vertreter der Arbeitnehmerschaft. (dpa/lby/os)
Lesen Sie auch:
WLAN gegen Mobilfunk: Wie sollen vernetzte Autos kommunizieren?
Mobilfunkstandard 5G: Ausrüster Huawei als Risikofaktor
5G-Mobilfunk-Auktion: Alle Netzbetreiber machen mit
Aus dem Datencenter:
Prognose globaler Zulieferer-Markt für Assistenz- und Komfort-Systeme 2019 bis 2025