Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner regt an, dass Deutschland in Südamerika und Asien Regenwald kaufen solle, um das Klima zu schützen.
"Wir geben rund 28 Milliarden für die Förderung der erneuerbaren Energien hierzulande aus, die dem Klima nichts bringen", sagte er dem Nachrichtenportal "t-online.de".
"Für einen Bruchteil kann man eine Menge Wald kaufen." Es gehe dabei um den Klimaschutz, mit Kolonialismus habe das nichts zu tun. Bäume nützen dem Klima, weil sie das klimaschädigende Kohlendioxid speichern.
Nur mit Investitionen in anderen Teilen der Welt lasse sich das Klima effektiv schützen, erklärte Lindner.
Eine Perspektive ohne Wachstum sehe er dagegen nicht, denn Wachstum liege in der Natur des Menschen. "Wachstum und damit den Gestaltungswillen zu strangulieren, wäre antihumanistisch."