Die Elektromobilität erobert das Nutzfahrzeug. Mit der Akzeptanz des alternativen Antriebs wächst auch das Angebot für Handel, Handwerk und Gewerbe. Immer mehr Firmen liebäugeln angesichts drohender Diesel-Fahrverbote in den Innenstädten, großzügiger Förderungen und des positiven Marketing-Effekts mit elektrischen Kleintransportern.
Zwar sei das Geschäft von den etablierten Anbietern bislang nur spärlich bedient worden, sagt Automobilexperte Stefan Bratzel von der Hochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach. Doch die Elektrifizierung gehe an den leichten Nutzfahrzeugen nicht vorbei. Sondern im Gegenteil sei das ein Feld, das sich für den Einsatz von Akku-Autos besonders eigne - nicht nur weil im Stadtverkehr die lokale Emissionsfreiheit immer wichtiger werde. "Die Betriebskosten sind niedrig, die elektrischen Reichweiten sind für gewerblichen Betriebe meist ausreichend, und das Aufladen ist über Nacht gut möglich. Außerdem bieten die kleinen Nutzfahrzeuge auch genügend Platz für die Batterien", fasst er die Vorteile zusammen.